GAMESCOM 2012
Von der Welt der Computerspiele nimmt die Öffentlichkeit eigentlich immer nur dann Kenntnis, wenn wieder ein Streit auf ihren Schultern ausgetragen wird- sei es der zunehmende Körperumfang der Kinder, soziale Fehlbildungen oder die steigende Gewaltbereitschaft. Die Gamer-Virtualität scheint wie ein ungewolltes Kind der Moderne, welches auf Grund seines unendlichen Facettenreichtums viele Dunkelräume bietet, vor denen man Angst haben kann, wenn man keinen Zugang zu diesem Kosmos findet. Nicht ganz objektiv betrachtet handelt es sich dabei aber einfach um etwas vom Menschen hervorgebrachtes, gestaltetes und geteiltes: eine Kultur. Wer sich ein Bild von deren Götzenbildern, Ritualen und kollektiver Identität machen oder daran Teil haben möchte, sollte die GamesCom 2012 in Köln besuchen. An kaum einem anderen Ort wird man eine dichtere Präsenz der neusten virtuellen Medien erleben können. Begleitet durch Live-Acts und verschiedenste Indoor- und Outdoor-Performances wird hier vom 16.-19.08. vier Tage lang gezeigt, welche neuen Impulse es gibt und wohin diese die Szene steuern. Alles kann ausprobiert werden und es ist jeder willkommen.